
Linktipps Woche 13 – Künstliche Intelligenzen, Roboter, Quantencomputer und andere, glücklicherweise alltagstauglichere Themen
Die Linktipps der vergangenen Woche kompakt zusammengefasst. Unter anderem über neue Ansätze im Storytelling, Facebook Live-Videos, Website-Gestaltung, User-Zentrierung, Content und Newsletter.
- Zwar weiss niemand so richtig, wie das Gehirn funktioniert, dennoch existieren Pläne, es mit Computern zu vernetzen
- Eine KI gegen Stau. Halten sich 10 % der Fahrzeuge an die von dem Algorithmus berechneten Vorgaben, klappt es
- Roboter als Pfleger, Verkäufer oder Werkstattarbeiter: Nach Professor Hiroshi Ishiguro bald Alltag
- Ein Experte erklärt, was kollaborative Roboter sind und welche Rolle die menschliche Arbeit zukünftig spielt
- Bildgrössen für Facebook, Linkedin, Youtube, Instagram, Twitter, Pinterest, Tumblr, Google+ und Ello
- 100 Millionen Mal schneller sollen Quantencomputer sein. Das verändert die Welt und der Durchbruch rückt näher
- Trotz aktueller Umfrage nicht neu, aber wieder einmal gut zu lesen: Was entscheidet, ob Kunden treu bleiben
- Tolle, verständliche Anleitung, wie man Facebook LiveVideos vom PC aus als Privatperson oder für eine Page nutzt
- Guter Text über Formate jenseits der Heldenreise und worauf es im Storytelling ansonsten noch ankommt
- Verwirrende, unübersichtliche Websites vertreiben Kunden. Und zwar für lange Zeit, vielleicht für immer
- Twitter bestätigte, dass es Überlegungen für ein Abo-Modell für Tweetdeck gebe. Konkreteres gibt es noch nicht
- Facebook fehlt der Nachwuchs, zeigen aktuelle Zahlen. Kein Beinbruch, nur die Strategie muss angepasst werden
- Virtual Reality: für 2020 prognostizieren Analysten 76 Millionen verkaufte Headsets weltweit. Wie nutzt man es richtig gut?
- Facebook soll die Verifizierung von Seiten ändern. Blaue Haken gibts für KMU keine mehr, dafür die grauen einfacher
- Argumente für den Newsletter und worauf es ankommt. Erfolgskriterien, BestPractice und Abonnentengewinnung.
- Guter Artikel darüber, dass Tools nicht alles sind. Denkt zuerst an die User, um das richtige Keyword zu finden
- Studie zeigt: Millennials sind im Schnitt um 13 Prozent narzisstischer veranlagt als ältere Generationen
- Gut gemachte Content Curation ist keine Gefahr, sondern eine Chance. Auch für KMU und #Selbstständige
- Kennzeichnung erlauben statt sie zu verbieten: #Unternehmen und #Influencer sollten am selben Strang ziehen
- Eben doch: Flexibles Arbeiten macht Unternehmen produktiver, zeigt eine weltweite Untersuchung
- Studie zu Shopping: Einkaufen vor Ort, aber nur bei Händlern mit guten Omnichannel-Fähigkeiten
- Die Digitalisierung frisst Jobs und schafft gleichzeitig völlig neue. Beispielsweise Drohnen-Patrouillen